In unserer Praxis stehen alle modernen technischen Untersuchungsverfahren zur Verfügung, die in der Kinderkardiologie ambulant und nicht invasiv durchgeführt werden können:
Moderne, z.T. portable Ultraschallgeräte mit digitalen Bearbeitungs- und Speichermöglichkeiten ermöglichen eine hochwertige Untersuchung.
Bei Bedarf können Bilder und Videoloops auch digital versendet werden.
EKG und Langzeit-EKG sind so ausgelegt, dass alle Patienten vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen untersucht werden können.
Belastungs-EKG-Untersuchungen auf dem Laufband oder Fahrradergometer werden auch als Spiroergometrie durchgeführt, um die Belastbarkeit sowie Herzrhythmusstörungen, Blutdruckverhalten und Lungenfunktion unter körperlicher Belastung zu untersuchen.
So können u.a. auch sportmedizinische Fragen beantwortet werden.
Die Spiroergometrie kann auch Laktatmessungen einschließen.